Ausbildung zur/zum Trainer*In mit Zertifikat

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Wann: 01.06.2024 17:00–19:00
Leitung: Gordon Wingert
Wo: Beispielhausen

Motorisch unruhige Kinder stellen ihre Therapeuten, Lehrkräfte, Erzieher und Familie vor besondere Herausforderungen:
Aufgrund ihres Temperaments, ihrer Lebhaftigkeit und Impulsivität haben sie Schwierigkeiten

  • beim Einhalten von Regeln,
  • bei der Regulation von Emotionen und
  • bei der Steuerung ihres Redeflusses.

Gleichzeitig sind sie äusserst kreativ, witzig, lösungsorientiert, charmant und engagiert. Viele von ihnen erhalten die Diagnose AD(H)S. Sowohl ihre Probleme aber auch Stärken zeigen sich besonders dann, wenn sie mit Gleichaltrigen zusammen sind. Damit sie erfolgreich sein können, benötigen junge Menschen ein Training, indem Trainierende ihre Ressourcen wahrnehmen, stärken und sie zusätzlich in alltagsnahen Situationen begleiten und trainieren.

Motorisch unruhige Kinder stellen ihre Therapeuten, Lehrkräfte, Erzieher und Familie vor besondere Herausforderungen:
Aufgrund ihres Temperaments, ihrer Lebhaftigkeit und Impulsivität haben sie Schwierigkeiten

  • beim Einhalten von Regeln,
  • bei der Regulation von Emotionen und
  • bei der Steuerung ihres Redeflusses.

Gleichzeitig sind sie äusserst kreativ, witzig, lösungsorientiert, charmant und engagiert. Viele von ihnen erhalten die Diagnose AD(H)S. Sowohl ihre Probleme aber auch Stärken zeigen sich besonders dann, wenn sie mit Gleichaltrigen zusammen sind. Damit sie erfolgreich sein können, benötigen junge Menschen ein Training, indem Trainierende ihre Ressourcen wahrnehmen, stärken und sie zusätzlich in alltagsnahen Situationen begleiten und trainieren.

Zurück zur Eventübersicht

Anmeldeformular

Was ist die Summe aus 1 und 7?