Aktuelle Kurse
Die Ziele unserer Weiterbildungen sind alle gemäss Lehrplan21 kompetenzorientiert.
Alle unsere Angebote sind grundsätzlich für Schulen/Schulteams auch auf Abruf buchbar.
Bei Interesse kontaktieren Sie dafür bitte die Geschäftsstelle.
Jungen und Mädchen – Eine Klasse: Gute Klassenführung dank Genderwissen
Samstag 15. Mai 2021 | 9 –17 Uhr
Für Lehrer*innen der Primarstufe
Leitung: Marianne Aepli
Ort: Zürich
NMG im Lehrplan 21 - genderkompetente Umsetzung
Samstag 19. Juni 2021 | 9 –17 Uhr
Für Lehrpersonen 1. / 2. Zyklus
Inhalte
Der Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft bietet eine grosse Auswahl an genderthematisch orientierten Unterrichtseinheiten; ob zu Identität, dem Zugang zur Technik, Raumgestaltung oder dem Verständnis für Zeit, Dauer und Wandel, dem Zusammenleben in Gemeinschaft und Gesellschaft u.a.m. Was auf den ersten Blick kaum auffällt, ist umsetzbar zur Förderung von Vielfalt und zur Erweiterung der Handlungsräume, zum Verständnis von Geschlechterrollen, -zuschreibungen und derer stetigen Wandel. Die Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen nach LP 21 werden punktuell und praktisch mit einem Genderbezug kombiniert.
Das Marburger Konzentrationstraining MKT
Montag 21. Juni 2021, 11-17 Uhr und Dienstag 22. Juni 2021, 9-15 Uhr
Ausbildung zur/zum Trainer*in mit Zertifikat
Für Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende bzw. andere pädagogisch, psychologisch und therapeutisch Tätige aller Stufen
Leitung: Gordon Wingert
Ort: Zürich (Paulus-Akademie)
Das neue Marburger Verhaltenstraining MVT
Donnerstag 24. Juni 2021, 11-17 Uhr und Freitag 25. Juni 2021, 9-15 Uhr
Ausbildung zur/zum Trainer*in mit Zertifikat
Für Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende bzw. andere pädagogisch, psychologisch und therapeutisch Tätige aller Stufen
Leitung: Gordon Wingert
Ort: Zürich
Jungenpädagogik im Fokus - Als Frauen mit Jungen arbeiten
Samstag 4. September 2021 | 9 –17 Uhr
Leitung: Lu Decurtins, Marianne Aepli
Ort: Zürich
Wie bitte? Geschlechtersensible Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen
Samstag 18. September 2021 | 9 –17 Uhr
Besonders geeignet für Schulsozialarbeitende
Leitung: Beat Ramseier, Susanne Streibert
Ort: Zürich
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in pädagogischen Kontexten
Samstag 30. Oktober 2021 | 9 –17 Uhr
Für Schulleitende, Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende und weitere Interessierte
Leitung: Raphaël Guillet, Sandra Schäfer
Ort: Zürich
Kampfesspiele® – eine andere Art der Gewaltprävention
Samstag 13. November 2021 | 9 – 17 Uhr
Ein Bildungs- und Schnuppertag v.a. für Lehrer*innen, Sport- und Turnlehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen und Gewaltbeauftragte
Leitung: Peter Hebeisen
Ort: Zürich (oder Regensdorf ZH)
Jungs von hier, Jungs von da – Umgang mit kulturell beeinflussten Männlichkeiten, Vorurteilen, Ehre und Stolz
Mittwochnachmittag 17. und 24. November 2021 | 13.30 – 17.15 Uhr
Für Frauen und Männer zu interkultureller Jungenarbeit
Leitung: Ron Halbright
Ort: Zürich
‹Bewegte Geschichten›: Die Lese- und Schreibförderung mit Motivationsschub
Samstag 27. November 2021 | 9 –17 Uhr
Leitung: Reto Pfirter
Ort: Zürich
Allgemeine Informationen
-
Die Preise verstehen sich inkl. Pausengetränke und Unterlagen. Mitglieder des Vereins Fachstelle ‹jumpps› erhalten auf eine Weiterbildung pro Mitgliedsjahr CHF 20.– Ermässigung. Das Mittagessen geht jeweils zu Lasten der Teilnehmenden.
-
Anmeldung bitte nur online über unser Anmeldeformular >
-
Ihre schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Anmeldebestätigung per Email. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie per Email weitere Informationen, eine Wegbeschreibung zum Kursort und die Rechnung als PDF. Der Kostenbeitrag ist im voraus, möglichst online zu bezahlen (IBAN: CH40 0900 0000 8732 7752 5, Postfinance).
-
Bei Abmeldungen nach Anmeldefrist bis eine Woche vor Kursbeginn werden CHF 70.– Bearbeitungsgebühr verrechnet.
Bei späterer Abmeldung wird der volle Kursbeitrag fällig (ausser im Krankheitsfall gegen Arztzeugnis oder in Ausnahmefällen bei Vorliegen schwerwiegender Gründe). -
Unsere Weiterbildungen sind grundsätzlich für in der Schule Tätige konzipiert, aber für alle Interessierte offen. Wir empfehlen, den Kostenbeitrag wenn möglich der Arbeitgeberin bzw. dem Arbeitgeber in Rechnung zu stellen. Für Studierende ist auf Anfrage eine Ermässigung möglich.
-
Bitte beachten Sie die jeweiligen Anmeldefristen. Auf Anfrage sind auch Anmeldungen nach Anmeldefrist möglich.
Die Platzzahl pro Weiterbildung ist beschränkt. Die Plätze werden nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben.
Veranstalter
Die Weiterbildungen werden von der Fachstelle ‹jumpps› Jungen- und Mädchenpädagogik – Projekte für Schulen (ehemals Netzwerk Schulische Bubenarbeit NWSB) angeboten. Der Verein setzt sich zum Ziel, eine geschlechtersensible Pädagogik mit Jungen* und Mädchen* zu thematisieren und zu fördern.
Information, Anmeldung, Organisation
Fachstelle ‹jumpps›
Jungen- und Mädchenpädagogik – Projekte für Schulen
Zentralstrasse 156
CH-8003 Zürich
Telefon +41 (0)44 825 62 92
www.jumpps.ch