Partnerschule werden

Mit It's MINT werden Schülerinnen zu Forscherinnen!

Wir geben interessierten Mädchen die Möglichkeit MINT kennenzulernen und selbstständig zu erkunden.  Bei It's MINT können bis zu 12 Mädchen in einem wöchentlichen Treff experimentieren, selbst ausprobieren, bauen und verschiedene MINT-Themen, die ihrer Lebensrealität nahestehen, erkunden. Das oberste Ziel: Die Mädchen sollen Spass haben.

Das durch die Pädagogische Hochschule Bern evaluierte Angebot richtet sich bewusst an Schülerinnen der Mittelstufe (4.-6. Klasse), noch bevor gesellschaftliche Rollenklischees allzu festgeschrieben sind und kann in der gesamten Deutschschweiz durchgeführt werden.

MINT-Treffs schaffen Vorbilder

Geleitet werden die Treffs von MINT-Frauen (in Ausbildung, Studium oder Beruf). Diese absolvieren vorab eine, gemeinsam mit der PH Luzern konzipierte und durchgeführte, Weiterbildung. Im MINT-Treff erleben die Schülerinnen persönliche Vorbilder und bekommen Einblicke in MINT-Berufsperspektiven.  

Zum Abschluss des MINT-Treffs bieten wir eine Exkursion in ein regionales MINT-Unternehmen an. Dort lernen die Teilnehmerinnen weitere MINT-Perspektiven und MINT-Fachfrauen kennen.

Bezug zum Lehrplan 21

«It's MINT» ist kompatibel mit dem Lehrplan 21, geht aber als ausserschulisches MINT-Angebot darüber hinaus. Das Angebot knüpft an die folgenden Kompetenzen (Primarstufe, Zyklus 2) an:

  • NMG.3 Stoffe, Energie und Bewegungen beschreiben, untersuchen und nutzen (3.1/ 3.2/ 3.3/ 3.4)
  • NMG.4 Phänomene der belebten und unbelebten Natur erforschen und erklären (4.3)
  • NMG.5 Technische Entwicklungen und Umsetzungen erschliessen, einschätzen und anwenden (5.1/ 5.2/ 5.3)

Rahmen & Kosten

Das Angebot umfasst 10 Kurseinheiten à 90 Minuten und eine Exkursion. Diese sollten ausserhalb der regulären Schulzeiten, am Nachmittag stattfinden.

Der Grossteil der Kosten wird vom Eidgenössischen Büro für Gleichstellung (EBG) getragen. Als Schule beteiligen Sie sich gesamt mit 800 CHF an der Durchführung (MINT-Treff und Exkursion).

Im Kanton Bern wird das Projekt zusätzlich durch die Bildungsdirektion unterstützt, dadurch können Schulen den Workshop mit einer Vergünstigung von 75 Prozent buchen.

Ist es einer Schule einzig aufgrund des Budgets nicht möglich, kann eine individuelle Lösung besprochen werden.

Im Dossier finden Sie alle Informationen des Projektes im Überblick.

Vor dem MINT-Treff ist nach dem MINT-Treff

Wie können die positiven Effekte der MINT-Treffs auch darüber hinaus gesichert werden, so dass letztendlich alle Schüler*innen davon profitieren?

Impulse zur nachhaltigen MINT-Förderung gratis herunterladen.

Inhalte der MINT-Treffs

Die Inhalte der MINT-Treffs wurden von uns sorgfältig erarbeitet und orientieren sich an der Lebenswelt der Schülerinnen. Die Mädchen bringen auch selbst Fragen und Themen ein. Wir zeigen spielerisch, dass MINT überall in unserem Alltag steckt und schauen auf die Effekte dahinter.

  • fest vs. flüssig
  • Säure-Base-Indikator
  • Grafikcodierung
  • Verschlüsselung
  • Der cartesische Taucher
  • Bau eines Kritzel-Roboters
  • Leuchtender Helikopter
  • Bau eines Vulkans
  • Münzautomat bauen
  • Papier recyceln
  • Luftballon-Antrieb
  • Mit Elektroknete kreativ
  • Kettenreaktion
  • Papierbrücken
  • Bau einer Lavalampe
  • Kräfte und ihre Wirkung
  • Sonnenturbine

Buchung

Sie sind interessiert an einem MINT-Treff an Ihrer Schule? Schicken Sie uns gern über das Formular eine Buchungsanfrage.