It's MINT
Neugierige Schulen für interessierte Köpfe gesucht!
Mit «It‘s MINT» möchten wir interessierten Mädchen im schulischen Umfeld die Möglichkeit geben, MINT-Themen fernab von Geschlechterstereotypen und angeleitet von weiblichen Vorbildern zu erkunden. In MINT-Treffs erkunden die Schülerinnen Themen aus dem MINT-Bereich durch Experimente und eigene kleine Forschungsprojekte. Geleitet werden die MINT-Treffs von weiblichen Vorbildern – Studentinnen aus dem MINT-Bereich oder MINT-Berufsfrauen.
Gleichzeitig suchen wir für die Erarbeitung von Online-Challenges interessierte Personen, die mit ihrem Fachwissen, Konzepte für Challenges entwickeln möchten. Neben einer kostenlosen H5P/Moodle Schulung erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung. Mehr Informationen hier.
Worum geht es im Projekt?
Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik! Klare Sache: Das sind Männerdomänen. Das sagt zumindest die Statistik: Sowohl in MINT-Studiengängen als auch in MINT-Berufen kommen auf eine Frau mindestens fünf Männer. Über das wieso streitet sich die Forschung: Mädchen scheuten den Wettbewerb und MINT sei nun einmal Wettbewerb, sagen die einen. MINT sei thematisch auf Jungs ausgerichtet und deshalb für Mädchen unattraktiv gestaltet, sagen andere. Und wieder andere sagen, die fehlenden weiblichen Vorbilder würden die Mädchen nicht zu MINT-Berufen animieren.
Wir von Jumpps* möchten die Sache praktisch angehen und haben das Projekt «It’s MINT» ins Leben gerufen.
Die Vision:
Alle Kinder sollen denselben interessensorientierten und spassvollen Zugang zu MINT-Themen bekommen.
Das Motto:
Wir möchten für Mädchen einen geschlechtergerechten Zugang zu MINT-Themen ermöglichen, interessierte Mädchen zusammenbringen und mit weiblichen Vorbildern Stereotype aufbrechen. Aus interessierten Mädchen können so Mathematikerinnen, Chemielaborantinnen, Programmiererinnen und Elektroinstallateurinnen usw. werden. Wir wollen mehr Chancengerechtigkeit in MINT-Berufen schaffen (und gleichzeitig etwas gegen den Fachkräftemangel in diesen Bereichen tun).
Unsere Angebote:
→ MINT-Treffen für Mädchen an Schulen: Interessierte Mädchen treffen sich regelmässig in einer Gruppe an ihrer Schule. In den Treffen erkunden die Mädchen spielerisch verschiedene MINT-Themen, die ihrer Lebensrealität nahestehen. MINT-Studentinnen oder MINT-Frauen leiten diese Treffen, wodurch diese Frauen wiederum Vorbilder für die Mädchen werden. Neben den wöchentlichen Treffen organisieren wir Besuche bei Firmen, welche Berufe anbieten, die mit MINT im Zusammenhang stehen. Diese Besuche werden wiederum von Mitarbeiterinnen der Firma begleitet. Das schafft ein erfolgreiches, weibliches Berufsvorbild.
→ Online-Plattform: Hier können Kinder interaktive Online-Challenges absolvieren, Rätsel lösen, mit Alltagsgegenständen experimentieren, eigene Forschungsergebnisse zurückmelden und so hinter die Kulissen von MINT-Phänomenen blicken. Mit der Online-Plattform bieten wir eine Vernetzungsmöglichkeit für Lehrpersonen, die das Interesse an MINT fördern möchten, Inhalte, Unterrichts- und Experimentier-Ideen.
Projekt-Website: www.its-mint.ch
Kontakt:
Projektleitung:
Franziska Schwab +41 77 505 04 22
f.schwab(at)jumpps.ch
Projektleitung / Kontakt
Projektleitung: Franziska Schwab
Telefon: +41 77 505 04 22
E-Mail