Geschäftsstelle

 jumpps* 
Fachstelle für geschlechtersensible Pädagogik
Hallwylstrasse 60
8004 Zürich

Mail: 
Telefon: +41 44 825 62 92 (mit Anrufbeantworter)

Instagram / LinkedIn / facebook

Zahlungsverbindung:
IBAN: CH40 0900 0000 8732 7752 5

(sie/ihr)

Geschäftsleiterin
Projektleitung «ProP - Sensibilisierungsprojekt für (Fach-) Mittelschulen»

Hat Soziale Arbeit und cultural and gender studies in Luzern und Zürich studiert. Arbeitserfahrungen im Bereich Schule/Jugend (Schulsozialarbeit, Schulergänzende Angebote, Jugendarbeit, Coaching und Erlebnispädagogik), im Bereich häusliche Gewalt (Beraterin und Leiterin eines Frauenhauses) sowie im Bereich von Migration und Arbeitsintegration. Zusätzliches Engagement in verschiedenen Kulturinstitutionen u.a. im Vorstand der Roten Fabrik Zürich, als freischaffende Videofilmerin für Kunst- & Theaterprojekte sowie als Gastdozentin an Fachhochschulen.

Seit 01.06.2022 bei jumpps*

(sie /ihr)

Projektleitung «Mein Beruf» und Co-Projektleitung «fair-lieben»

Hat Soziale Arbeit im Masterstudiengang an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und davor Ethnologie und Geschichte im Bachelorstudiengang an der Universität Zürich studiert. Sie hat Arbeitserfahrung in den Bereichen Gleichstellung, Gewaltprävention, Migration & Trauma sowie Arbeitsintegration. Rachel gibt seit 2016 Workshops an Schulen zu unterschiedlichen Gender- und Diskriminierungsthemen.

Seit 15.01.2019 bei jumpps*

(er/ihm)

Projektleitung «Be-you-tiful»

Hat Bildende Kunst und Kunstpädagogik studiert und war von 2018 bis 2022 als Kulturagent für den Kanton Zürich im Pilotprojekt «Kulturagent*innen für kreative Schulen» tätig. Seit 2017 arbeitet er zudem als Dozent im Propädeutikum an der Zürcher Hochschule der Künste im Bereich Sprachgestaltung, literarisches Schreiben und Bildende Kunst.

Seit 1.02.2023 bei jumpps*

(sie/ihr)

Projektleitung «It's MINT»

Ist dipl. Soziologin und Sozialpädagogin und hat berufsbegleitend eine Ausbildung zur Gendertrainerin absolviert. Seit 2012 war sie aktiv in der hochschulischen Gleichstellungsarbeit und leitete verschiedene MINT-Frauenförder-Projekte.

Seit 01.04.2021 bei jumpps*

(ti/ohne/alle)

Co-Projektleitung "Fair-lieben"

Timo studierte in Zürich und Berlin Soziale Arbeit und arbeitete mehrere Jahre mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in pädagogischen Settings. Seit 2020 arbeitet ti beim mannebüro züri in der Männer- und Täterberatung und hat Weiterbildungen in Gewaltberatung und genderreflektierter Männerarbeit absolviert. Zudem gibt Timo seit 2022 Weiterbildungs-Workshops für Fachpersonen zu queer Thematiken und engagiert sich mit büro radical für mehr Awareness im Nachtleben und öffentlichen Räumen.

Seit 01.03.2023 bei jumpps*

Co-Projektleitung «Bewegte Geschichten» und Co-Präsident des Vereins jumpps*

Ist dipl. Soziokultureller Animator HFS und hat das Lehrerseminar in Zofingen sowie den Nachdiplomkurs zum Praxisausbildner absolviert. 
Er ist Ausbildner und Leiter des Netzwerks der Peacemakerschulen in der Schweiz, war Gründungsmitglied und ext. Fachmitarbeiter der Fachstelle mira, war 12 Jahre im NCBI tätig, uvm. Seit Oktober 2018 ist er Geschäftsleiter der Stiftung SET (Stiftung Erziehung zur Toleranz). Mehr zum ihm auf seiner Website.

Seit 01.02.2010 bei jumpps*

Co-Projektleitung «Bewegte Geschichten», Projektleitung «Bewegte TheaterGeschichten» und Vorstandsmitglied des Vereins jumpps*

Oberstufen- und Timeout/-in-Lehrer, Erlebnispädagoge, Coach und Teamtrainer, ausgebildeter Schulleiter und arbeitet seit 13 Jahren in verschiedenen öffentlichen und privaten (Hoch-)Schulen und Institutionen. Mehr zum ihm auf seiner Website.