Die folgende Linkliste wird von Zeit zu Zeit ergänzt oder korrigiert.
Ideen und Wünsche für Linkplatzierungen melden Sie bitte hier:

 

Haftungshinweis:
Trotz inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren BetreiberInnen verantwortlich.

Männer- / Bubenarbeit

www.maenner.ch
Dachverband der Schweizer Männer- und Väterorganisationen. Er ist die nationale Interessensvertretung der zukunftsorientierten Männer und Väter, die sich für Chancen gleichheit einsetzen und aus Männerperspektive aufzeigen, wie eine lebensdienliche Ge- schlechter-, Familien-, Wirtschafts- und Verteilungspolitik aussehen könnte. JUMPPS ist Kollektivmitglied von männer.ch. männer.ch organisiert seit 2007 jährlich jeweils am 1. Sonntag im Juni einen Vätertag (www.vaetertag.ch).

 www.ernstmagazin.com (ehemals Männerzeitung)
Neue Seiten für wache Männer. Die Männerzeitschrift der Schweiz.

www.switchboard-online.de
(ehemalige) Zeitschrift für Männer und Jungenarbeit. Hier geht's noch zum Archiv.

www.maennerpalaver.ch
Nationale Plattform der Männerpalaver in der Schweiz.

www.mannebuero.ch
Das mannebüro züri ist eine Beratungs- und Informationsstelle für Männer.
Schwerpunkte sind der Umgang mit häuslicher Gewalt, Krisensituationen und Konflikten sowie die Auseinandersetzung mit der Rolle als Mann.

www.mbrb.ch 
Männerbüro Region Basel.

www.manne.ch
Mannebüro Luzern.

ForumMann
Eine Männerinitative in der Ostschweiz.

www.labormaennlichkeit.ch
Weiterbildung und Projektwerkstatt für Fachmänner, die mit Jungs arbeiten.

www.neue-wege-fuer-jungs.de  / www.boys-day.de
Ausführliche Informationen und Materialien rund um das Thema Berufs- und Lebensplanung von Jungen sowie entsprechende Hintergrunddaten zur Planung und Umsetzung jungengerechter Aktionsformen.

www.jungenarbeit-online.de
Infos und weitere Links zu Bubenarbeit in Deutschland. 

www.mannigfaltig.de
Institut und Verein für Jungen- und Männerarbeit. Fachstelle für Jungenarbeit, insbesondere zu Fragen von Jungensozialisation, Gewalt(prävention), zum Mann-Sein im Geschlechterverhältnis.

www.lagjungenarbeit.de
Fachstelle Jungenarbeit NRW. Fortbildungen, Fachtagungen, e-Learning, Qualifizierungen.

www.jungenarbeit.de
Literaturhinweise, Links.

 

www.forio.ch
Forensisches Institut Ostschweiz. Bieten u.a. Beratungen und Therapie für Männer mit pädophiler Neigung an.

Bildung / Schule

www.educa.ch
Der Schweizer Bildungsserver.

www.ides.ch
Linkliste der EDK zum gesamten Bildungswesen der Schweiz.

www.lch.ch
Dachverband Schweizerischer Lehrerinnen und Lehrer.

www.skbf-csre.ch
Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung, u.a. mit Projekten zur Genderthematik in den Schulen.

www.bildungundgesundheit.ch
Schulen unterstützen bei der Integration von gesundheitsrelevanten Themen in den schulischen Alltag: das ist das Ziel des Programms bildung + gesundheit Netzwerk Schweiz.

www.schulnetz21.ch
Schweizerisches Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen, RADIX.

www.be-freelance.net
Das Präventionsprogramm für die Sekundarstufe I zu den Themenbereichen Tabak-Alkohol-Cannabis und Digitale Medien.

www.ssav.ch
Schweiz. Verband der SchulsozialarbeiterInnen.

www.lehrer-online.de
Viele Informationen und Tipps, vor allem auch zu geschlechtergerechtem Unterricht.

www.bmbwf.gv.at
Österreichisches Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Seite mit Informationen und Unterrichtshilfen zu geschlechtsspezifischen Bildungsfragen, Gleichstellung von Mädchen und Buben.

Gleichstellung

www.ebg.admin.ch
Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann.
U.a. hat dieses Büro 2002 die Kampagne Fairplay at home (Partnerschaftliche Arbeitsteilung) und 2003 Fairplay at work (Familienfreundliche Personalpolitik) lanciert und eine Datenbank mit praxiserprobten Gleichstellungsprojekten aufgebaut.

Statistik Schweiz
Auf der Website des Bundesamtes für Statistik gibt es viele interessanten Publikationen und Vertiefungsanalysen zum Thema Gleichstellung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Freiwilligenarbeit, Einkommen etc.

www.nationalerzukunftstag.ch
Der Zukunftstag wird jedes Jahr am zweiten Donnerstag im Monat November durchgeführt und steht unter dem Motto "Seitenwechsel für Mädchen und Jungs“. Er bietet Schülerinnen und Schülern der 5. bis 7. Klasse die Gelegenheit, im Rahmen verschiedener Projekte „untypische“ Berufe zu entdecken.

Fachstelle UND
Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen.

Fachstelle für Gleichstellung von Frau und Mann des Kantons Zürich
Kompetenzzentrum für alle gleichstellungsrelevanten Themen im Kanton Zürich.

Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich
Kompetenzzentrum und Anlaufstelle für Gleichstellung in der Stadt Zürich.

www.gender.schule.at
Lehrkräfte, SchülerInnen, in Bildungsinstitutionen tätige Personen sowie an 'Gender+Bildung' Interessierte finden hier gebündelte Informationen zum Thema geschlechtssensible Bildung, einschlägige Projekte usw.

Partnerorganisationen

www.ncbi.ch
Beratung und Ausbildung: Konfliktlösung und Gewaltprävention, Abbau von Vorurteilen, Rassismus, Diskriminierung.

www.wendo.ch
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung von Frauen für Mädchen und Frauen.

www.kraftprotz.net
Bildungsinstitut für Jungen und Männer (u.a. "Kampfesspiele®").

www.peer-campaigns.org
Plattform für visuelle Peer-Projekte.

 

Fachstellen

www.stopp-gewalt.zh.ch
Das Portal richtet sich an Lehrpersonen, Schulbehörden und schulnahe Dienste aller Schulstufen sowie an Eltern und andere Erziehungsberechtigte. Zu finden sind u.a.:
• Informationen zum Vorgehen bei Gewaltvorfällen und zur Vorbeugung von Gewalt
• Unterstützungsangebote (Links zu Beratungs- und Fachstellen)
• Informationsmaterialien, Unterrichtshilfen und Literaturhinweise
• Informationen zu Formen und Ursachen von Gewalt

www.gewaltberatung.org
Männer gegen Männer-Gewalt® ist ein Netzwerk von Beratungsstellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

www.respect-selbstbehauptung.ch
Selbstbehauptungskurse für Jungs und Weiterbildungskurse für Männer (und Frauen).

www.valiente.ch
Projekte, Coaching, Weiterbildung. Professioneller Partner für pädagogische und kirchliche Institutionen sowie deren Fachpersonen.

www.hdl.ch
Hau-den-Lukas, Basel. Kontakt- und Beratungsstelle für Buben und junge Männer in Krisensituationen.

www.trivas.ch
Bietet Persönlichkeitstraining für Oberstufenschüler in Entwicklungskrisen sowie praxisorientierte Föderprogramme und Aus-/Weiterbildungen an.

www.opferberatung.ch
Opferberatungsstelle für gewaltbetroffene Männer, Frauen, Jugendliche, Kinder.

www.feel-ok.ch
Internetportal für Jugendliche zur Förderung ihrer Gesundheitskompetenz und zur Vorbeugung des Suchtmittelkonsums. Mit Infos für Lehrpersonen, Jugendarbeitende/-r oder andere Fachperson und Eltern.

www.chili-srk.ch
Das Konflikttraining "chili" des Schweizerischen Roten Kreuzes bietet mögliche Strategien zur Gewaltprävention.

www.limita-zh.ch
Fachstelle zur Prävention sexueller Ausbeutung von Mädchen und Jungen.

www.lilli.ch
Infos, Tipps, Adressen, Beratung für Jugendliche zu den Themen Sexualität, Verhütung, Beziehung, Gewalt, Frauen- und Männerthemen.

www.selbstsicherheit.ch
Verein Impact. Selbstverteidigungs- und Selbstbestimmungskurse für Jungs, Männer, Mädchen, Frauen.

www.pallas.ch
Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen. Eine präventive Massnahme gegen Gewalt und zur Stärkung des Selbstvertrauens.

www.terre-des-femmes.ch

Setzt sich mit Bildungsveranstaltungen, Informationsanlässen, Kampagnen, Ausstellungen, Stellungnahmen usw. für die Menschenrechte der Frauen ein.
Speziell hinweisen möchten wir auf die Kampagne für selbstbestimmte Geschlechterrollen "Rollen rollen": www.rollenrollen.ch

www.pippilotta.ch
Agentur für Mädchen- und Frauenprojekte und Mädchenpolitik.
Aktuell die "Aktion Respekt ist Pflicht - für alle" (ARIP, www.arip.ch), eine Kampagne gegen das Dulden von sexueller, körperlicher und psychischer Gewalt uam.

www.radix.ch
Fachstelle für Gesundheitsförderung in Gemeinden, Schulen und Betrieben.

www.elternbildung.ch
Informationen, Unterstützung, Tipps und Links zum Thema Elternmitwirkung.

www.fvs.ch
Fonds für Verkehrssicherheit. Verwaltungsunabhängige Institution unter Aufsicht des Bundesrates mit dem Zweck, Massnahmen zur Hebung der Verkehrssicherheit und Linderung der Unfallfolgen zu koordinieren, zu fördern oder selber zu veranlassen.